Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Seeon-Truchtlaching e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsverband Seeon-Truchtlaching e.V. findest du hier .
Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Alzbad in Truchtlaching zu einem lebendigen Treffpunkt für Einheimische und Gäste allere Altersgruppen. Vom frühen Nachmittag bis tief in die Nacht wurde gefeiert, gelacht und gemeinsam Zeit verbracht- in idyllischer Lage am Ufer der Alz und auch auf dem Wasser.
Schon am frühen Nachmittag strömten die ersten Besucher auf das Gelände, das bereits seit einigen Tagen von den Ehrenamtlichen der DLRG mit vielen Unterstützern von einem Strandbad in einen perfekten Ort für das Bruck'n-Fest verwandelt wurde. Familien machten es sich unter schattigen Bäumen gemütlich, während Kinder in die Spiel- und Kreativberieche eintauchten. Sie bemalten Leinwände, verwandelten sich dank fantasievoller Schminkaktionen in bunte Fabelwesen oder bauten aus großen Holzklötzen eigene Kunstwerke. Wer höher hinaus wollte, konnte mit Unterstützung des THWs Bierkisten-Stapeln oder sich in einer von zwei Hüpfbürgen austoben.
Eine reichhaltige Auslage mit frisch gebackenen Kuchen und Torten war schon am Mittag ein Anziehungspunkt für alle, die sich eine Pause gönnen wollten.
Ein weiterer Höhepunkt war das alljährliche Badeenten-Rennen, das heuer aufgrund des erhöhten Wasserstands der Alz besonders rasant verlief. Bei erreichen einer entsprechenden Punktzahl konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine rasante Bootsfahrt mit einem der beiden Rettungsboote auf der Alz freuen.
Der durch die vielen Aktivitäten angewachsene Hunger, konnte mit einem vielseitigen Essensangebot, von frisch gebackener Pizza über deftige Burger oder Gyros, gestillt werden- die kulinarische Vielfalt ließ keine Wünsche offen. Musikalisch begann der Nachmittag mit zünftigen Klängen aus Blasinstrumenten und Akkordeon, ehe am Abend die Band Backdraft die Bühne betrat und mit einem vielseitigen musikalischen Mix zum mittanzen und mitsingen einlud.
Mit Einbruch der Dunkelheit verwandelte sich das Gelände in eine zauberhafte Kulisse. Lichterketten spiegelten sich im Wasser, die Feuershow von Fabula Ignis sorfte für viel Staunen. Das besondere Highlight, der bengalische Feuerzauber, tauchte den Himmel unter dem Vollmond in bunte Farben.
Die DLRG Seeon-Truchtlaching bedankt sich bei allen unterstützenden Firmen, Vereinen, Helferinnen und Helfern für die unglaubliche Unterstützung und allen Gästen und Gästinnen für den Besuch. Der Reinerlös des Festes fließt vollständig in die satzungsgemäßen gemeinnützigen Zwecke der DLRG Wasserrettung im Ortsverband Seeon-Truchtlaching.
Stellungnahme des Veranstalters zur mutmaßlichen Verabreichung von K.O.-Tropfen an eine 13-jährige:
Leider kam es im Rahmen des sonst komplett friedlich verlaufenen Fests mutmaßlich zu einer Verabreichung von K.O.-Tropfen, in dessen Folge eine 13-jährige in einem Krankenhaus weiterversorgt wurde.
Gegen 23:30 Uhr wurde der Veranstalter über den Sicherheitsdienst über eine hilflose Person informiert. Unverzüglich übernahm der DLRG-Sanitätsdienst die medizinische Versorgung und aufgrund der vermuteten Sachlage auch die Anforderung der Polizei. Im weiteren Verlauf wurde die 13-jährige, die mit einer Aufsichtsperson auf dem Festgelände war, mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Die Polizei übernahm Ermittlungen und sucht in diesem Rahmen zwei Männer, die vermutlich einen Wirkstoff in ein Getränk mischten und es der 13-jährigen gaben. Die beidem Männer wurden als Mitte 20, mit kurzen braun-blonden Haaren und einem "Ziegenbart" beschrieben. Einer wäre 1,90 m groß und mit einem weißen Pullover bekleidet gewesen. Der andere war etwa 1,70 m groß und trug einen schwarzen oder grauen Pullover mit silberner Halskette.
Bei sachdienlichen Hinweisen zur Tat oder dem Täter wenden Sie sich bitte persönlich an die Polizeiinspektion Trostberg oder telefonisch unter der 08621/9842-0.
Während des Fests erfolgte außerdem eine Kontrolle des Zolls zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und Verstoßen gegen das Mindestlohngesetz. Die Überprüfung konnte ohne Beanstandungen abgeschlossen werden.
„Die Verabreichung von K.O.-Tropfen im Rahmen eines Familienfestes ist besorgniserregend. Die Einhaltung aller Regularien, insbesondere auch Jugendschutzes, hat für uns als Veranstalter die höchste Priorität.“, stellt Arnold Kotschisch, Veranstaltungsleiter, fest. „Dennoch lassen sich mutwillige Taten von Einzelnen leider nicht immer verhindern. Der Vorfall zeigt, dass wir aber auch für solche Fälle optimal vorbereitet sind und die Zusammenarbeit zwischen Veranstalter, Sicherheitsdienst, Sanitätsdienst und Polizei im Ernstfall reibungslos funktioniert.“
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.